Was ist der Unterschied zwischen einem Permanentmagnet-Frequenzumrichter und einem gewöhnlichen Frequenzumrichter?
Permanentmagnetmotoren, auch Permanentmagnet-Synchronmotoren genannt, sind meist Permanentmagnetmotoren mit variabler Frequenz, die durch Permanentmagnete ohne Erregerwicklungen erregt werden, wodurch keine Erregerverluste entstehen.
Im Vergleich zu gewöhnlichen Motoren (oder gewöhnliche drei-Phasenasynchronmotoren)Permanentmagnetmotoren mit variabler Frequenz haben keine elektrische Erregung und entsprechende Verluste. Der Permanentmagnetrotor erzeugt keine Wärme und die elektrische Last ist wählbar
Sehr hoch, daher klein in der Baugröße und hohe Leistungsdichte.
Mit der rasanten Entwicklungneuer Motorsteuerungstheorien und Seltenerd-Permanentmagnetmaterialien wurde die Leistung von Permanentmagnetmotoren weiter verbessert, mit folgenden Vorteilen:
1. Effizient und energiegeladen-sparen
Da das Erregermagnetfeld durch Permanentmagnete bereitgestellt wird, benötigt der Permanentmagnetrotor keine Erregung und kann einen Wirkungsgrad von über 90 erreichen%. Im Vergleich zu Asynchronmotoren weisen Permanentmagnetmotoren einen großen Leistungsbereich auf-Effizienz bei der Betriebsgeschwindigkeit und erhebliche Energieeinsparungen. Besonders beiniedrigen Temperaturen-Geschwindigkeitsbetrieb ist der Vorteil deutlicher.
2. Geringer Temperaturanstieg
Da im Rotor keine elektrische Erregung vorhanden ist, geht die Wärmeerzeugungnicht verloren, weshalb Permanentmagnetmotoren im Allgemeinen einen geringen Temperaturanstieg aufweisen. Gute Startleistung: Da die Rotorwicklung des Permanentmagnetmotors im Normalbetriebnicht ordnungsgemäß funktioniert, kann die Rotorwicklung so ausgelegt werden, dass sie die Anforderungen eines hohen Startdrehmoments vollständig erfüllt, z. B. von 1,8-fach auf 2,5-fach , odernoch größer.
3. Hoher Leistungsfaktor
Die Auswirkung auf den Betrieb des Stromnetzes besteht darin, dass Asynchronmotoren eine große Menge an Blindstrom aus dem Netz aufnehmen müssen, was zu einer großen Menge an Blindstrom im Stromübertragungs- und Transformationssystem führt, was wiederum die Leistung reduziert Qualitätsfaktor des Netzes und erhöht die Belastung der Übertragungs- und Transformationsanlagen sowie der Stromerzeugungsanlagen. Gleichzeitig verbraucht Blindstrom im Stromnetz oder Übertragungs- und Transformationssystem einen Teil der elektrischen Energie, was zu einer geringen Betriebseffizienz des Stromnetzes führt. In Verbindung mit dem geringen Wirkungsgrad von Asynchronmotoren und der Situation, mehr elektrische Energie aus dem Netz aufzunehmen, wird der Verlust elektrischer Energie verschärft und die Belastung des Netzes weiter erhöht.
Die einzigartigen Vorteile von Rotoren von Permanentmagnetmotoren, wie z. B. keine elektrische Erregung und ein hoher Leistungsfaktor, tragen dazu bei, den Qualitätsfaktor des Stromnetzes zu verbessern oder die Notwendigkeit von Kompensatoren im Netz zu beseitigen. Durch die Verbesserung des Leistungsfaktors kann auch die Auslastung von Transformatoren erhöht werden.
Nächste: Nicht mehr